Anmeldung Ihre Kindes für Kindergarten / Kinderkrippe
Der neue Anmeldetermin wird in unserer Aktuelles-Rubrik der Website bekannt gegeben.
Beitragskosten für Kindergarten / Kinderkrippe
Beitragskosten Kindergarten entnehmen Sie bitte
HIER.
Für die Kinderkrippe entnehmen Sie bitte
HIER.
Bringen und Abholen des Kindes - Aufsichtspflicht für Ihr Kind
Wir weisen darauf hin, dass unsere Aufsichtspflicht für Ihr Kind bei der persönlichen Übergabe an uns beginnt und dann endet, wenn wir es bei der Verabschiedung wieder an Sie übergeben.
Bitte teilen Sie uns schriftlich mit, wenn Ihr Kind von anderen Personen abgeholt wird. Wir übergeben Ihr Kind nur an uns angemeldete Personen.
Nebenabsprachen zum Vertrag und den Buchungen bedürfen der Schriftform. (Formular ist im Eingangsbereich.)
Buszeiten - Wann fährt der Kindergartenbus?
Abfahrt (ca.):
07.45 Uhr Dürnsricht/Schule
07.47 Uhr Knölling
07.49 Uhr Freihöls
07.51 Uhr Wolfringmühle
07.53 Uhr Wolfring
07.57 Uhr Högling Kiga
Ankunft (ca.):
12.51 Uhr Wolfring
12.53 Uhr Wolfringmühle
12.56 Uhr Freihöls
13.00 Uhr Knölling
13.02 Uhr Dürnsricht Schule
13.08 Uhr Wohlfest
Alle Kinder ab 3 Jahren dürfen mit dem Bus fahren.
Der Bustransport ist kostenlos und wird von der Gemeinde Fensterbach übernommen. Die Kostenpauschale für die Busbegleitung beträgt pro Kind monatlich 10,- Euro und wird von den Familien getragen. Für den Monat August fällt keine Gebühr an.
Achtung!!! Wenn keine Schule ist, fährt kein Kindergartenbus!
Ferienzeiten für Kindergarten / Kinderkrippe
Die genauen Ferienzeiten entnehmen Sie bitte
HIER.
Fundsachen
Im Eingangsbereich steht eine blaue Kiste, in der Sie liegengebliebene Kleidungsstücke finden können. In regelmäßigen Abständen werden wir die Kiste entleeren und an Bedürftige spenden.
Haben sich Ihre Kontaktdaten geändert?
Haben sich Adresse, Telefonnummer bzw. Handynummer geändert? Teilen Sie uns dies bitte mit, da wir Sie sonst bei Rücksprachen und/oder im Notfall nicht erreichen können.
Kleidung / Sonnenschutz - Tipps, die Leben retten können!
Die Kinder sollten immer dem Wetter entsprechend gekleidet sein. Wir gehen, wenn es die Umstände erlauben, (fast) bei jedem Wetter in die Natur bzw. in den Garten.
Tipps, die Leben retten können! Keine Kordeln, Schnüre, feste Halsbänder und Tücher im Halsbereich. Bitte keine offenen Schuhe z.B. Crocs!
Im Sommer brauchen wir immer einen Sonnenhut. Bitte cremen Sie Ihr Kind zu Hause ein.
Krankheiten - Wann Sie Ihr Kind nicht in den Kindergarten bringen sollten!
Ist Ihr Kind oder ein anderes Familienmitglied an einer ansteckenden Krankheit erkrankt, so müssen Sie die Leitung davon in Kenntnis setzten. Während der Dauer der Krankheit darf das Kind die Einrichtung nicht besuchen. Nach dem Infektionsschutzgesetz sind die Eltern verpflichetet, übertragbare Krankheiten unverzüglich zu melden und bei Genesung gegebenfalls ein ärztliches Attest vorzulegen.
Bei Bekanntwerden ansteckenden Krankheiten weisen wir die Eltern mit einem Anhang im Eingangsbereich und Elternpost darauf hin. Bei Krankheiten oder Fernbleiben des Kindes geben Sie bitte bis spätesten 08.15 Uhr telefonisch Bescheid.
Außerdem weien wir ausdrücklich darauf hin. dass das Kinderhaus-Personal keine Medikamente verabreichen darf! (Ausnahme: chronische Krankheiten, mit ärztlichem Attest und Unterweisung)
Parken am Kindergartengelände
Auf dem gesamten Buswendeplatz ist das Parken verboten. Bitte nutzen Sie unsere Parkplätze.
Schulfruchtprogramm
Unser Kinderhaus wird einmal in der Woche mit frischen Ost und Gemüse vom Hutzelhof (www.hutzelhof.de) beliefert. Die Kosten dafür übernimmt der Freistaat Bayern.
www.schulprogramm.bayern.de
Tagesabläufe für Kindergarten / Kinderkrippe
Tagesabläufe Kindergarten entnehmen Sie bitte
HIER.
Für die Kinderkrippe entnehmen Sie bitte
HIER.
Vorschultag - Förderung der Kinder
Jeden Mittwoch werden wir unsere zukünftigen Schulkinder in Kleingruppen fördern.
Öffnungszeiten für Kindergarten / Kinderkrippe
Öffnungszeiten Kindergarten entnehmen Sie bitte
HIER.
Für die Kinderkrippe entnehmen Sie bitte
HIER.